Allgemein
Andere Zeiten
ArchaeoLoGie ausswaerts
Ausstellungen
Bilder
Buecher
Klassische ArchaeoLoGie
Links
Personalia
Urgeschichte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Wer sucht, der findet......

 
Linkliste - wird immer wieder bearbeitet (Vorschläge und Einsendungen erbeten und erwünscht):

Nicht nur im Teutoburger Wald wurde wahrscheinlich schon früh in die Sterne geschaut, sondern auch in Österreich - genauer gesagt in Niederösterreich. Eine erste Präsentation zum Thema der neolithischen Kreisgrabenanlagen gab es unlängst in Wien.

Hier noch eine Ansichtssachen und hier die Erläuterung wie es vom Luftbild zur Rekonstruktion kommt.

Zu sehen gibt es die Erkenntnisse ab 2005 bei der Niederösterreichischen Landesaustellung.

Ein spannender Artikel aus der Geo-Ausgabe (5/03) über die Externsteine im Teutobruger Wald und die Vermutung, dass schon früher als angenommen in Mitteleuropa in die Sterne geguckt wurde.

Ein bisschen Spass muss sein: Die Rückkehr der Mumie läuft heute zur Primetime auf RTL und ORF 1.

Weil wir so wenige im Proseminar zum Thema Grieschische Plastiken sind, hat jeder gleich 2 Plastikenbeschreibungen ausgefasst. Ich wurde mit Ares Borghese und der Tyche von Antiochia bedacht. Man hat der Kerl einen feinen Six Pack! ;o) Aber ob ich diesen Punkt bei der Vorstellung mit Einbringen kann.....

mittelalterDie neue PM Perspektive Ausgabe widmet sich dem Leben im Mittelalter. Der Schwerpunkt liegt auf dem Hoch und Spätmittelalter. Und ich ärgere mich zwischenzeitlich darüber, dass meine Taste für den "underscore" nicht funktioniert (hier bitte den "Strich" mit Hilfe von Phantasie einfügen) daher fehlt er auch nach dem "Hoch" bzw. vor dem "und" beim Spätmittelalter. Alles klar? ;o)

Hier der Link zur Übersicht dieser Ausgabe.

Ein guter Artikel zur Himmelsscheibe von Nebra:

Den Kriminalfall um die Himmelsscheibe von Nebra (Sachsen-Anhalt) polizeilich und juristisch aufzuklären war vergleichsweise ein Klacks. Raubgräber und Hehler, die die 3600 Jahre alte Bronzescheibe für 750000 Mark an das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle a. d. Saale verkaufen wollten, wurden geschnappt, vor Gericht gestellt und verurteilt. Viel schwerer war es, die antike Kostbarkeit zu restaurieren und ihre Bedeutung in allen Details zu klären..........

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma