Allgemein
Andere Zeiten
ArchaeoLoGie ausswaerts
Ausstellungen
Bilder
Buecher
Klassische ArchaeoLoGie
Links
Personalia
Urgeschichte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Wer sucht, der findet......

 
Läd mehr zum Träumen als zum wissenschaftliche Arbeiten an: Fotoshow: Antikes Griechenland und ein Portfolio zum Thema Luftbildaufnahmen von Stätten der Vergangenheit.

rmischesreichRömische Geschichte - Von den Anfängen bis zur Spätantike von Klaus Bringmann ist ein Büchlein aus der Beck´schen Reihe. Bücher aus dieser Reihe sind bekannt dafür, dass sie umfangreiche Themen kompakt behandeln. In diesem Fall ist es für meinem Geschmack zu kompakt geraten. Natürlich ist es schwer ein so umfangreiches Thema in so wenige Seiten zu packen, aber hier wird man zu sehr mit Namen und Orten erschlagen. Wenn man sich nicht schon vorher mit der römischen Geschichte beschäftigt hat, wird man durch dieses Buch eher verwirrt als aufgeklärt.
Klaus Bringmann muß man allerdings zu gute halten, dass er mit diesem Buch auf alle Fälle Lust auf mehr macht und man die Verwirrung, die er stiftet, gerne beseitigen möchte

Der Vollständigkeithalber: Warum geht es hier und wer steckt dahinter?

Der Sinn und Zweck des ArchaeoLoGs ist ein nicht ganz uneigennütziger, da ich gerne selber im Themenbereich Archäologie auf dem Laufenden bleiben möchte. Weiters hoffe ich natürlich, dass sich der eine oder andere von meiner Begeisterung anstecken lässt bzw. in diesem Themenlog interessanten Lesestoff und Links findet.

Meines Zeichen bin ich derzeit hauptberuflich (noch) BWL-Studentin, mit Tendenz diese Studium auch in Bälde abzuschließen (sofern mir die Götter gut gesinnt sind). Aus Leidenschaft und Kindeheitstraumerfüllung seit (jetzt) 2 Semstern Studentin der Klassischen Archäologie an der Uni Wien, wobei ich leider zeitbedingt nicht ganz so viele Lehrveranstaltungen machen kann, wie ich gerne möchte (als Anregung: mehr Blocklehrveranstaltungen!).
Nebenbei verdiene ich mir meine Brötchen als Medienbeobachterin und Internetredakteusse. Falls sich jemand (überraschend) noch weiter für meiner Person interessiert, den verweise ich in mein anderes Weblog : Alpenziege.net.

Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sachen: Da ich Anfänger auf dem Gebiet der Archäologie bin, erhebe ich absolut keinen Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit und Richtigkeit. Anregungen, Wünsche, Beschwerden und (konstruktive) Kritik sind jederzeit erwünscht und erbeten.

Was sind Weblogs? (Eine Defination lt. Wikipedia - nicht die beste, aber bringt die Sache doch auf den Punkt)

asterixAus der Traum für Paris! Wie neue Grabungen belegen, war das, aus den Asterix bekannte, Lutetia nicht die Insel Ile de la Cite (liegt im Herzen von Paris), sondern eine der Trabantenstädte (Nanterre) nahe der französischen Hauptstadt. Der Clou an der Sache: Die Überreste, die in Nanterre gefunden wurden, stammen nicht von Galliern, sondern von den Römern ;o) Der Pariser Bürgermeister ist über die ganzen Vorgänge schwer bestürzt.

Auch der Rest des Artikels ist recht lesenswert, da er Parallellen aus den Asterix-Comics mit den geschichtlichen Überlieferungen vergleicht - und da gibt es mehr Übereinstimmungen als man meinen möchte!

Der Vollständigkeit halber:Asterix

Programmtipp: Heute um 20:15 läuft auf ORF2 eine Dokumentation über Pompeji - eine Rekonstruktion des letzten Tages. Laut einer Kritik, die ich diese Woche in einem Printmedium (wenn ich bloß noch wüßte wo.....) gelesen habe, soll diese BBC-Doku in Großbritannien die höchsten Einschaltquoten ever gehabt haben.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma