Da momentan etwas Zeitmangel herrscht (Prüfungswoche *brrr*) auf die Schnelle ein paar Links:
andrea - am Donnerstag, 15. April 2004, 12:28 - Rubrik: Urgeschichte
Da sich das ArchaeoLoG in Kürze vorübergehend in internetärmere Gefilde zurückziehen wird, schon vorab Frohe Ostern!


noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Nubische Falbkatze, diese im speziellen, aber auch allgemein gesehen, waren Katzen wohl schon früher als gedacht Begleiter des Menschen bzw. hielten sich in deren unmittelbarer Nähe auf. Dies belegt jetzt ein Fund eines Katzenskeletts in einem Grab, das in einer Siedlung gefunden wurde, die von 8300 bis 7000 v.Chr. bewohnt war.
andrea - am Donnerstag, 8. April 2004, 15:52 - Rubrik: Urgeschichte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In Köln steht ein gewaltiger Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel an; logisch, (oder Gott sein Dank) kommen daher Archäologen zuvor zum Grabungsgenuß, da nicht wenige Ausbaugebiete zu Bereichen des Bodendenkmals Köln zählen. Lt. Standard gehört die Kölner Mega-Grabung zu den größten des Kontinents. Mehr Details hier.
andrea - am Donnerstag, 8. April 2004, 15:43 - Rubrik: Klassische ArchaeoLoGie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Aufgrund von schelchtem Zeitmanagement erst heute der Link zu einem Spiegel-Artikel inkl. Fotos über die Entdeckund eines bislang unbekannten Römerlagers bei Göttingen. Interessant ist, dass der entscheidende Hinweis aus der Raubgräber-Szene kam.
andrea - am Donnerstag, 8. April 2004, 15:30 - Rubrik: Klassische ArchaeoLoGie
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die Geschichte um die gestohlenen Neandertaler-Zähne findet eine glückliche Fortsetzung bzw. ein glückliches Ende: Der Täter hat die Zähne in Tempotaschentücker verpackt, anonym zurückgegeben. Die Motivation, warum gerade diese beiden Zähne entwendet wurden, bleibt mir allerdings nach wie vor verschlossen?!?
andrea - am Donnerstag, 8. April 2004, 15:11 - Rubrik: Andere Zeiten
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
So, irgendwie scheint es jetzt fix zu sein: Am 30. Juni gehts für 4 Tage ab in die ewige Stadt. Das Hotel ist ausgesucht und wird nach der morgigen Besprechung mit den Mitreisenden hoffentlich noch vor den Osternfeiertagen gebucht.
Heute sind auch noch meine 2 Rom-Bücher von Amazon gekommen. Apropos Amazon: Wer das archaeologieforum.at ein wenig unterstützen möchte, kann ab sofort seine Bücher/DVDs/etc. via dem Amazon Partnerprogramm Button auf dem archaeologieforum.at bestellen. Also, fleissig unterstützen, damit das Forum weiter so toll betrieben werden kann.
Wo war ich? Genau bei den Büchern: Dieses und dieses hier erstanden. Mit dem Baedeker Reiseführer bin ich in London schon gut gefahren und der Spirallo Reiseführer sieht nach der ersten Durchsicht auch nicht schlecht aus und ist vor allem sehr handlich. Zustätzlich hab ich ja noch meinen Coarelli. Ob drei Bücher reichen werden? ;o)
Falls jemand Tipps und Tricks weiß, wie man in Rom gut zu recht kommt bzw. was man unbedingt sehen muß - immer her damit!
Heute sind auch noch meine 2 Rom-Bücher von Amazon gekommen. Apropos Amazon: Wer das archaeologieforum.at ein wenig unterstützen möchte, kann ab sofort seine Bücher/DVDs/etc. via dem Amazon Partnerprogramm Button auf dem archaeologieforum.at bestellen. Also, fleissig unterstützen, damit das Forum weiter so toll betrieben werden kann.
Wo war ich? Genau bei den Büchern: Dieses und dieses hier erstanden. Mit dem Baedeker Reiseführer bin ich in London schon gut gefahren und der Spirallo Reiseführer sieht nach der ersten Durchsicht auch nicht schlecht aus und ist vor allem sehr handlich. Zustätzlich hab ich ja noch meinen Coarelli. Ob drei Bücher reichen werden? ;o)
Falls jemand Tipps und Tricks weiß, wie man in Rom gut zu recht kommt bzw. was man unbedingt sehen muß - immer her damit!
Kriege und Bauern der Bronzezeit. Eine Sonderausstellung des Stadtmuseums St.Pölten vom 15.April bis 5.Mai.
andrea - am Sonntag, 4. April 2004, 18:55 - Rubrik: Ausstellungen
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen